- Übersicht zum Vortragsprogramm des JFS 2018 (noch ohne Räume) (
, 518.4 KByte)
Vorträge von 11.10 - 11.55 Uhr
11.10 - 11.55 Uhr











Themenbereich: Core Java und JVM-Sprachen
Modularity-Patterns mit Java 9 / Jigsaw
Non-Sponsored Talk
Stichworte: Java, Jigsaw, Modularity, Patterns, Komponenten
Martin Lehmann und Dr. Kristine Schaal (Accso - Accelerated Solutions GmbH)
Zielgruppe:
Abstract:
Über die Referenten:

Martin Lehmann
Martin Lehmann ist Diplom-Informatiker und arbeitet als Cheftechnologe und Softwarearchitekt bei der Accso - Accelerated Solutions GmbH. Seit Ende der 90er-Jahre wirkt er als Softwareentwickler und -architekt in der Softwareentwicklung in diversen Projekten der Individualentwicklung für Kunden verschiedener Branchen. Seit den Zeiten von Java 1.0 beschäftigt er sich mit Java als Programmiersprache und als Ökosystem.
Dr. Kristine Schaal
Dr. Kristine Schaal ist als Softwarearchitektin bei der Accso - Accelerated Solutions GmbH tätig. Sie arbeitet seit fast 20 Jahren in der Softwareentwicklung und ist in Projekten der Individualentwicklung für Kunden verschiedener Branchen unterwegs, technisch überwiegend im Java-Umfeld.11.10 - 11.55 Uhr











Themenbereich: Enterprise Java und Frameworks
Reaktive Programmierung mit Spring Boot und Project Reactor
Non-Sponsored Talk
Stichworte: Reaktive Programmierung, Spring Boot
Torsten Kohn (Comsysto Reply GmbH)
Zielgruppe:
Abstract:
Über den Referenten:

Torsten Kohn
11.10 - 11.55 Uhr











Themenbereich: Microservices, Container und Cloud
3 typische Stolperfallen bei der Microservice-Integration
Sponsored Talk
Stichworte: Microservice, Integration, Communication, Distributed Systems, Transaction
Felix Müller (Camunda Services GmbH)
Zielgruppe:
Abstract:
Über den Referenten:

Felix Müller
Ich bin Senior Consultant bei Camunda und unterstütze Kunden verschiedenster Industrien bei der Automatisierung ihrer geschäftskritischen Workflows. Gleichzeitig bin ich seit über 10 Jahren im Bereich der Webentwicklung tätig und verbinde dadurch mein Wissen im Bereich Front-End Technologien mit automatisierten Workflows. Während meiner Einsätze treffe ich auf verschiedenste Architekturen u.a. im Bereich Microservices, Domain-Driven Design, Event-Driven Architektur oder auch klassische Monolithen. Wenn ich nicht gerade bei Kunden vor Ort bin, schreibe ich selber Code oder spreche auf Veranstaltungen und Konferenzen.11.10 - 11.55 Uhr











Themenbereich: Microservices, Container und Cloud
OSGi Remote Services - Ein Einstieg in Microservices mit OSGi
Non-Sponsored Talk
Stichworte: OSGi Microservices Remote Services
Dirk Fauth (Robert Bosch GmbH)
Zielgruppe:
Abstract:
Über den Referenten:

Dirk Fauth
Dirk Fauth ist Softwarearchitekt bei der Robert Bosch GmbH und seit mehreren Jahren im Bereich der Java-Entwicklung tätig. Er ist Committer und Project Lead im Nebula-NatTable-Projekt, Eclipse Platform Committer und Contributor in diversen weiteren Projekten im Eclipse-Universum.11.10 - 11.55 Uhr











Themenbereich: Trends und neue Technologien
Let's have some fun with chat bots!
Non-Sponsored Talk
Stichworte: Java, Chatbot, Bot, Telegram, Messenger
Markus Fihlon (CSS Versicherung)
Zielgruppe:
Abstract:
Über den Referenten:

Markus Fihlon
Marcus Fihlon ist Agile Coach und Software Entwickler bei der CSS Versicherung in Luzern. Zusätzlich unterrichtet er seit einigen Jahren an der TEKO Schweizerische Fachschule in Olten. Marcus entwickelt seit mehr als drei Jahrzehnten Software und ist dabei seit den späten Neunzigern hauptsächlich im Java Ökosystem unterwegs. Er ist Gründungsmitglied und Organisator des monatlich stattfindenden Hackergarten in Luzern und engagiert sich sehr in mehreren Open Source Projekten. Seit 2017 ist Marcus im Vorstand der Java User Group Switzerland und der Kotlin Swiss User Group in der Zentralschweiz für die Organisation von Vorträgen und Workshops zuständig. Er schreibt Artikel für Fachmagazine und sein erstes Buch über Kotlin erscheint im späten Sommer diesen Jahres.11.10 - 11.55 Uhr











Themenbereich: Methodik und Praxis
Penetrationstests - geschnitten oder am Stück? Deine Definition
Non-Sponsored Talk
Stichworte: Penetrationstests, Stolpersteine für Entwickler, Nutzen
Tobias Glemser (secuvera GmbH)
Zielgruppe:
Abstract:
Über den Referenten:

Tobias Glemser
Tobias Glemser ist BSI-zertifizierter Penetrationstester und Geschäftsführer der secuvera GmbH. Seit dem Jahr 2000 plant er Penetrationstests und führt sie durch. Als Autor veröffentlicht er z. B. in c't und iX, oder auch "Java aktuell". Als Referent hat er auf z. B. auf der heise DevSec, den Internet Security Days und bei der JUGS vorgetragen. Herr Glemser ist Chapterlead des German Chapters des Open Web Application Security Project (OWASP).11.10 - 11.55 Uhr











Themenbereich: Architektur und Sicherheit
Eine konkurrenzfähige Architektur für den Lebensmittelhandel
Non-Sponsored Talk
Stichworte: Architektur, Organisation, Microservices, UI Komposition
Ansgar Brauner und Sebastian Gauder (REWE digital)
Zielgruppe:
Abstract:
Über die Referenten:

Ansgar Brauner
Ansgar Brauner arbeitet bei der REWE Digital als Software Architect und betreut die Domäne Fulfillment. Er arbeitet seit 2014 bei der REWE Digital an um einem von Europas größten Lebensmittelhändlern zu helfen die führende Plattform für den Lebensmitteleinzelhandel aufzubauen. Er hilft 15 Teams möglichst autonom zu arbeiten und und unterstützt die Product Owner dabei technische Aspekte nicht zu vernachlässigen. Ansgar leitet die Java User Group Dortmund und ist sprecher auf internationalen Konferenzen wie der JavaOne, Devnexus, JPrime and Javaland außerdem spielt er gerne mit Microcontrollern im IoT.