Fortgeschrittenes Howto: Java & Container
Abstract
Ein typischer Workflow in moderner Software Entwicklung beinhaltet oft folgende Schritte: Den Code in eine git Repo, kompilieren, ein Container Image bauen, das Image in eine Registry und Deployment auf einen Kubernetes Cluster.
Jeder Schritt hat seine eigenen Anforderungen und Herausforderungen. Das große gemeinsame Ziel ist es zumeist diese Schritte in eine wiederholbare Pipeline zu bekommen und so den Grad der Automation zu erhöhen.
Gerade in dem Bereich der Container Images scheinen Dockerfiles die Option mit der größten Akzeptanz zu sein. Es gibt jedoch schon bei Dockerfiles sehr viele Potential die Dinge richtig oder falsch zu machen. Dazu gibt es mittlerweile einige Alternativen, die ein paar Stolperfallen vermeiden und diesen Teil des Prozesses noch mehr standardisieren können.
Dieser Workshop gibt tiefere Einblicke in diese Optionen und vergleicht (multi-stage) Dockerfiles mit Cloud-Native Buildpacks, Paketo und Google’s JIB anhand der Kriterien Geschwindigkeit, Größe des Image, Standardisierung, Speicher Management, Robustheit und Sicherheit. Die Beispiele und live Demo haben einen gewissen Fokus auf Java-basierte Frameworks (Spring Boot, Quarkus, Micronaut), aber auch andere Programmiersprachen werden behandelt.
Die Teilnehmer*Innen des Workshops haben die Möglichkeit alle Optionen an einer bereit gestellten Umgebung und geführten Übungen durchzuführen.

Matthias Haeussler
Novatec Consulting GmbH
Matthias Haeussler ist Chief Technologist bei der Novatec Consulting, Dozent an der Hochschule für Technik in Stuttgart im Fach „Verteilte Systeme“ und Organisator des Cloud Foundry Meetups Stuttgart. Er berät Kunden bei deren Cloud Strategie, unterstützt aktiv Implementierungen und Migrationen. Davor war er über 15 Jahre bei der IBM R&D beschäftigt. Er hält regelmäßig Vorträge auf nationalen sowie internationalen Konferenzen und Meetups wie z.B. Open Source Summit, WJAX, OOP, den IT Tagen sowie der KubeCon & Cloud Foundry Summit.
Carlos Barragan ist Cheftechnologe bei Novatec Consulting. Er ist von Haus aus ein pragmatischer Entwickler und hat auch als Architekt viel Erfahrung gesammelt. Seit mehr als 15 Jahren hat Carlos vielen Kunden in verschiedenen Branchen wie Automobil, Versicherung und Logistik unterstützt. Carlos verfügt über Fachwissen in einer breiten Palette von Themen, die von Java-/Kotlin-Programmierung, Spring Boot, Micronaut, Quarkus bis hin zu Microservice-Architektur, nativer Cloud-Entwicklung, API-Design und anderen reichen. Carlos ist als Speakr auf verschiedenen Konferenzen wie Spring IO, OOP, JCon, IT-Tage und vielen anderen aktiv.