Rückblick der Vorträge 2007

Rückblick der Vorträge. Das Java Forum Stuttgart (JFS) wird seit 1998 jährlich ausgerichtet.

Einige Jahre fehlen noch oder sind unvollständig. Wir arbeiten momentan noch an der Migration der alten Daten.

Wähle ein Jahr:

Vorträge

08:45 - 09:30

Ajax und JavaServer Faces – ein perfektes Duo

Andy Bosch

A1

OpenOffice.org Erweiterungen mit NetBeans

Steffen Grund

B1

Cluster Analysis

Sorin Cristian Serban

C1

Java Persistence API

Phillip Ghadir,

Oliver Tigges

D1

Anwendung fertig! Was nun? – Automatisiertes Deployment von Java EE Anwendungen

Prof. Dr. Gerhard Wanner,

Frank Scheffler

E1

Praxiswissen für das Software Engineering als Bausatz: Best Practices in IT-Projekten

Elmar Borgmeier,

Michael Jerger

F1

Qualität und Effizienz – moderne Softwareentwicklung bei andrena objects

Dr. Eberhard Kuhn

G1
09:50 - 10:35

JBoss Seam: Mit mehr Produktivität zu besseren Web-Applikationen

Christian Bauer

A2

Geronimo Application Server – die Alternative ist einsatzbereit

Christian Dedek

B2

Die NullPointerExceptions-Falle

Oliver Böhm

C2

Von ANT nach maven2 – Der standardisierte Build-Prozess

Oliver Stauss

D2

Datenflussanalyse zum Nachweis der Fehlerfreiheit von Java Programmen

Dr. Fridtjof Siebert

E2

Unit Testen einfach gemacht – JUnit’s auf Knopfdruck!

Artur Hildebrandt

F2

Qualitätssprung durch aktive Einbindung des Kunden in den kompletten Software-Entwicklungsprozess mit Hilfe von “FitNesse” und “Jira” – ein Praxisbericht

Holger Kreklau

G2
11:10 - 11:55

Applikationen im Browser – Webservices ohne Grenzen

Dan Theurer

A3

Anatomy of an Eclipse RCP Application

Wayne Beaton

B3

Programmieren mit Parametrisierten Typen in Java 5.0

Angelika Langer

C3

EJB 3 – Erfahrungen aus der Praxis

Heiko Rupp

D3

BEA AquaLogic Service Bus

Wolfgang Weigend

E3

Automatically Testing Java GUI Applications

Reginald Stadlbauer

F3

Requirements basiertes Testen mit JUnit – Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management

Oliver Böhm

G3
12:15 - 13:00

Ajax und Eclipse – Stand der aktuellen Entwicklung

Jochen Krause

A4

Leverage open source techniques for successful projects

Aron Gombas,

Janos Koppany

B4

Groovy – eine Einführung

Dr. Joachim Baumann

C4

Spring-OSGi: Die Integration von Spring und OSGi

Martin Lippert,

Gerd Wütherich,

Bernd Kolb

D4

Projekt Open-ESB: Open Source Business Integration

Daniel Adelhardt

E4

Wahnsinn oder Wunder – Was RE-Tools wirklich können

Sebastian Botz

F4

EJB 3.0 – Unit-Testing Reloaded

Werner Eberling

G4
14:30 - 15:15

Die Sun Java Composite Application Plattform Suite

Armin Wallrab

A5

Eclipse für fortgeschrittene Einsteiger

Roman Seibold

B5

Groovy für Fortgeschrittene

Dierk König

C5

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen

Christian Campo

D5

Integration von Web Services in J EE Anwendungen mit XFire

André Janus

E5

MDRE – die nächste Generation des Requirements Engineerings

Tom Krauß

F5

Das agile Unternehmen auf der Basis von Java und SOA: Vision und Realität

Wolfgang Otto

G5
15:35 - 16:20

Ease of Security

Mike Wiesner

A6

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO

Rudi Gast

B6

GTDD – Softwaredesign mit Groovy

Bernd Schiffer

C6

Ausgemustert? – Der Einfluss von EJB 3.0 auf J2EE Design Patterns

Stefan Heldt

D6

Business Process Management mit JBoss jBPM

Bernd Rücker

E6

Task Focused Programming with Eclipse Mylar

Wayne Beaton

F6

Wann lohnt sich GUI-Testautomatisierung? … und was Entwickler dafür tun können …

Martin Moser

G6
16:40 - 17:25

Sicherheit für Web Anwendungen

Dr. Bruce Sams

A7

Giftige Akzeptanztests? – Webanwendungen mit Selenium testen

Björn Eilers

B7

DSL á la Groovy – Sprechen Sie Domänisch?

Bernd Schiffer

C7

Java und Java Batch Anwendungen auf dem Mainframe

Christian Strauer

D7

Die Rolle von Geschäftsregeln in einer SOA

Volker Großmann

E7

JavaForge, the Free Collaboration Platform for the Open Source World

Aron Gombas,

Janos Koppany

F7

GUI-Tests für Eclipse RCP-Applikationen

Dr. Frank Gerhardt

G7

Frühere Konferenz-Webseiten

Die historischen Webseiten – Leider funktionieren 2016-2020 nicht mehr richtig. Die Daten werden in Kürze migriert und oben zur Verfügung stehen.