Rückblick der Vorträge 2012

Rückblick der Vorträge. Das Java Forum Stuttgart (JFS) wird seit 1998 jährlich ausgerichtet.

Einige Jahre fehlen noch oder sind unvollständig. Wir arbeiten momentan noch an der Migration der alten Daten.

Wähle ein Jahr:

Vorträge

08:45 - 09:30
Architektur

Objektorientierung vs. Business Rules

Markus Schärtel

A1
Sonstiges

Realistische und aussagekräftige Lasttests mit loadIT

Jens Müller

B1
Prozess

Automatisierte GUI Tests: Wunsch und Realität

Reginald Stadlbauer

C1
Embedded/Mobile

Mobile Webanwendungen mit JSF

Andy Bosch

D1
Rich Clients

Leichtgewichtige Web 2.0-Architektur für komplexe Business-Anwendungen

Nicolas Moser

E1
EAI

Stratos: ein Baukasten für eine Open-Source Cloud

Tobias Unger

F1
09:50 - 10:35
Architektur

Ohne Build geht’s besser: Makeloses Java mit dem z2-Environment

Dr. Henning Blohm

A2
Sonstiges

Java im Aufwind – Die evolutionäre Veränderung der Java Plattform

Wolfgang Weigend

B2
Prozess

“Continuous Bugfixing”. Wie man in einem “10 Mio. Lines of Code Projekt” statische Code-Analyse einführt.

Jürgen Nicolai

C2
Embedded/Mobile

Mobile Zeiten – Realisierung einer Car Sharing Lösung

Andreas Feldschmid

D2
Rich Clients

Java based GUI – Quo vadis?

Björn Müller

E2
EAI

Quantitative Lasttests für Webapplikationen

Michael Jerger

F2
11:10 - 11:55
Architektur

Activiti und Java EE 6: Das perfekte Team für Prozessanwendungen?

Bernd Rücker

A3
Sonstiges

JDK 7 Updates in OpenJDK

Dalibor Topic

B3
Prozess

Projektdokumentationsplattform als Garant für Kundenzufriedenheit und Transparenz

Tilo Sauer

C3
Embedded/Mobile

Android Ice Cream Sandwich: Ökosystem auf vielen Geräten

Christian Meder

D3
Rich Clients

Vaadin 7

Dr. Joonas Lehtinen

E3
EAI

Welches Open Source Integrationsframework einsetzen – Apache Camel, Spring Integration oder Mule?

Kai Wähner

F3
12:15 - 13:00
Architektur

“Design for Testability” in der Praxis

David Völkel

A4
Sonstiges

Bessere Präsentationen für Entwickler und Architekten

Michael Plöd

B4
Prozess

Rocking the Gradle

Hans Dockter

C4
Eclipse

Eclipse 4 für Eclipse Entwickler

Lars Vogel

D4
Rich Clients

JavaFX 2.0 – Swing++ die zweite Runde

Thomas Bolz

E4
Sonstiges

10 Years PatternTesting

Oliver Böhm

F4
14:30 - 15:15
Architektur

Echolot – Qualitätssicherung mit Sonar

Thomas Haug

A5
Sonstiges

Language Engineering mit Language Workbenches

Markus Völter

B5
Prozess

Graphenbasierte Performance- und Heap-Memory-Analyse

Dr. Arndt Brenschede

C5
Eclipse

Das Eclipse 4.x Rendering Konzept: Trennung von Application Model und UI Toolkit

Kai Tödter

D5
Security

Sichere Software vom Java-Entwickler

Dominik Schadow

E5
Sonstiges

Builddreikampf: Ant, Maven und Gradle

Carl Anders Düvel,

Sven Bunge

F5
15:35 - 16:20
Parallelisierung

Gezähmte Wildnis: Einführung in Distributed Coordination mit Apache Zookeeper

Hartmut Lang

A6
Sonstiges

Java Anwendungen überwachen und optimieren

Alois Reitbauer

B6
Sonstiges

Questions for an Enterprise Architect

Erik Dörnenburg

C6
Eclipse

Git, Gerrit und Hudson mit Eclipse Mylyn effektiv einsetzen

Steffen Pingel

D6
Security

Externalisierte Autorisierung mit XACML

Stefan Bohm

E6
Sonstiges

Sind Cloud Apps der nächste Hype?

Tillmann Schall

F6
16:40 - 17:25
Parallelisierung

Baby Steps mit Akka

Dr. Stefan Schlott

A7
Sonstiges

Continuous Delivery mit Java

Eberhard Wolff

B7
Prozess

Pre-Tested Commit 2.0 mit Gerrit und Jenkins

Steffen Schluff,

Steffen Schäfer

C7
Eclipse

Warum OSGi?

Christian Baranowski

D7
Sonstiges

EJB 3 modellgetrieben – ein Praxisbericht

Christian Schwörer

E7
Sonstiges

Database Change Management mit Liquibase

Dirk Mahler

F7

Frühere Konferenz-Webseiten

Die historischen Webseiten – Leider funktionieren 2016-2020 nicht mehr richtig. Die Daten werden in Kürze migriert und oben zur Verfügung stehen.