Bugs – Ursachen und Maßnahmen zur Vermeidung
Abstract
Thu 11:10 - 11:55 Uhr | 2009
Seit Anfang 2007 werden bei andrena in einem Java-Projekt die Programmierfehler gesammelt, kategorisiert und für die Ursachenanalyse nützliche Daten erfasst. Ziel ist es, aus den Fehlern zu lernen, um sie zukünftig zu vermeiden sowie Strategien zur Fehlervermeidung zu optimieren. Des Weiteren liefert die Metrik Bugs pro Personenmonat eine wichtige Steuergröße für das Verhältnis von Arbeitsgeschwindigkeit und Arbeitsqualität und zur Beurteilung der Prozessqualität insgesamt.
Die mittlerweile vorliegende Datenmenge erlaubt Aussagen zur Wirksamkeit von UnitTests und Pairprogramming für die Fehlerreduzierung. Von Interesse ist auch die zeitliche Verteilung zwischen dem Implementierungsdatum und dem Entdeckungsdatum eines Fehlers, da sie Ansatzpunkte für die Verbesserung der Abnahmetests liefert.

Dr. Eberhard Kuhn
Dr. Eberhard Kuhn ist seit zehn Jahren bei der andrena objects ag als Softwareentwickler und Projektleiter tätig und im Rahmen der EN ISO 9001 Qualitätsbeauftragter des Unternehmens. Arbeitsschwerpunkte sind darüber hinaus die Analyse und Optimierung von Softwareentwicklungsprozessen sowie die Konzipierung von hierfür geeigneten Methoden und Werkzeugen.