Business Rules – Die Bandbreite des Einsatzes aus Architektursicht
Abstract
Thu 9:50 - 10:35 Uhr | 2009
Was sind Geschäftsregeln überhaupt? Wie werden diese herkömmlich implementiert? Welche Anforderungen führen dazu, dass Business Rules Technologie immer populärer wird?
Markus Schärtel stellt eine mögliche Klassifizierung von Geschäftsregeln vor und leitet daraus typische Einsatzszenarien ab. Er klärt, wie Business Rules Technologie und Regelmaschinen die Erstellung flexibler und wettbewerbsfähiger IT-Lösungen erleichtern und warum sie in den Werkzeugkasten jedes Architekten gehören.
Anhand von Architektur-Snapshots zeigt der Referent, wie die Geschäftslogik ausgelagert und in unterschiedlichen Szenarien eingebunden werden können. Der Vortrag soll die Teilnehmer ermuntern, daraus ein Muster für die Architektur ihrer regelbasierten Systeme abzuleiten.

Markus Schärtel
Markus Schärtel ist Senior Architect bei der Innovations Software Technology. Seit 15 Jahren beschäftigt er sich in einer Vielzahl an Projekten mit verteilten Architekturen, vor allem im Java-/Java EE-Umfeld. Eines seiner Spezialgebiete ist der Einsatz von Regeltechnologie für unterschiedliche technische und fachliche Aufgabenstellungen.