Architektur

Complex Event Processing und seine Rolle in der Unternehmensarchitektur

Anwendungsfälle
Complex Event Processing
Echtzeitinformationen
Implementierungsmöglichkeiten

Abstract


Thu 12:15 - 13:00 Uhr | 2010

Complex Event Processing (CEP) wird seit kurzem als regelrechte Allzweckwaffe zur Lösung verschiedenster Problemstellungen angepriesen.

Ziel dieses Vortrags ist es in die derzeitigen Konzepte und Möglichkeiten dieser Technologie einzuführen. Hierzu wird die Begriffswelt rund um CEP näher erläutert und eine Einordnung in die Unternehmensarchitekturen vorgenommen. Um eine Abgrenzung gegen andere Technologien zu erreichen beschreiben wir unterschiedliche Implementierungsmöglichkeiten von CEP.

Anhand von Anwendungsfällen aus den Bereichen Finance, Logistics und Cloud Computing werden mögliche Einsatzbereiche dargestellt.

Hierbei werden wir ein konkretes Beispiel aus dem Micro Blogging Bereich vorstellen, in dem via CEP in Echtzeit die Entwicklung von HashTag-Trends visualisiert wird.

Präsentation
Sponsored TalkFortgeschritteneDeutsch
Jochen Mader

Jochen Mader

Jochen Mader ist Senior Developer bei der Senacor Technologies AG, seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen SOA und JEE. Vor seiner Zeit bei Senacor war er im Bereich RFID und Sensornetzwerke aktiv und sammelte umfangreiche Erfahrungen mit CEP. Seither beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten dieser Technologie und der Integration von Event Driven Architectures mit SOA. Falls dann noch Zeit übrig ist, beschäftigt er sich mit Scala und allem was mit Parallelisierung zu tun hat.

Christoph Emmersberger

Christoph Emmersberger

Christoph Emmersberger ist Senior Technical Consultant bei Senacor Technologies und begleitet im Rahmen verschiedener IT Transformations- und Strategieprojekte mit Schwerpunkt Service-orientierter Architekturen die Auswahl und Umsetzung verschiedener Integrationsplattformen. Hierbei legt er besonderen Wert auf den Einsatz geeigneter Interaktionsstile zwischen Applikationen. Neben der Erfahrung aus diversen Kundenprojekten kann Hr. Emmersberger zum Thema “Event Processing” auch auf Knowledge aus aktuell laufenden Forschungsprojekten zurückgreifen, an denen er aktiv mitarbeitet.