Das Eclipse 4.x Rendering Konzept: Trennung von Application Model und UI Toolkit
Abstract
Thu 14:30 - 15:15 Uhr | 2012
Ein wichtiges Merkmal der Eclipse 4.x-Architektur ist die strikte Trennung von Application Model (aka Workbench Model) und der Rendering Engine für dieses Modell. Standardmäßig bietet Eclipse 4 eine SWT-basierte Engine an. Es ist aber auch möglich, Rendering Engines für andere UI Toolkits anzubinden. Kai wird die Konzepte des Eclipse 4 Application Models und der Rendering Engine vorstellen und dabei auch ausführlich auf CSS basiertes Styling eingehen. Weiterhin stellt Kai einen Prototyp einer JavaFX 2.1 und einer Swing basierten Rendering-Engine vor.

Kai Tödter
Kai Tödter ist Senior Software Engineer im Global Technology Field “System Architecture and Platforms”, der Siemens Corporate Technology. Er hat mehr als 15 Jahre Java-Erfahrung und vertrat Siemens im Java Community Process. Kai vertritt Siemens in der Eclipse Foundation und ist Committer bei Eclipse 4 und anderen Open-Source Projekten. Kais aktuelle Themen-Schwerpunkte sind Software-Architektur und Plattform-Evaluierung im RIA und Rich-Client-Bereich.