Datenschaufler für Java
Abstract
Thu 9:50 - 10:35 Uhr | 2008
Auf der Suche nach dem passenden Open Source ETL (Extraction, Transform, Load)-Werkzeug.
Migration und Integration bestehender Daten ist auch für Java-Anwendungen ein wichtiges und kein triviales Thema.
Gerade beim Umstieg auf neue SOA oder Web 2.0 Architekturen müssen die alten Datenbestände in die neue Welt gebracht werden.
Meist läuft das Ganze auf eine recht brisante Mischung aus selbst geschriebenen Skripten und Prozeduren heraus.
Fertige ETL-Werkzeuge erleichtern einem diese Arbeit und lassen sich auch gut in den bestehenden Datenbewirtschaftungprozess einbinden.
Bei kommerzziellen Produkten ist das oft mit einen nicht geringen Aufwand und einer langfristigen Bindung daran verbunden.
Das es auch anders gehen kann möchte diese Session am Beispiel der Open Source ETL-Werkzeuge: Kettle, Octopus und JasperETL zeigen.
Dabei wird untersucht, welche Frameworks es für Java dafür gibt und wie diese für diese Aufgabe eingesetzt werden können.
Untersuchte ETL-Werkzeuge: Kettle, Octopus.

Frank Pientka
Frank Pientka, Diplom Informatiker (TH Karlsruhe) und Senior Consultant bei der IMPAQ AG in Dortmund. Seit 20 Jahren beschäftigt er sich als Architekt, Trainer, Coach und Teamleiter mit Datenbanken und der objektorientierten Softwareentwicklung. Sein Schwerpunkt dabei liegt in der Auswahl und dem Einsatz von Open-Source-Komponenten für Unternehmensanwendungen. Er ist zertifizierter Java, DB2 Application Developer und Mitglied im International Software Architecture Qualification Board. Neben Schulungen und Workshops hat Frank Pientka zahlreiche Fachartikel veröffentlicht und eine Vielzahl von Vorträgen auf wichtigen IT Events gehalten.