Die Rolle von Geschäftsregeln in einer SOA
Abstract
Thu 16:40 - 17:25 Uhr | 2007
Die Erwartungen an die Einführung einer SOA sind groß: Systeme sollen agil werden, d.h. neue oder geänderte Business Anforderungen müssen sich schnell umsetzen lassen. Zudem wird eine neue Art und Intensität der Kollaboration von Fachabteilungen und IT erwartet.
Hierzu ist die Einführung geeigneter Methodologien und Technologien erforderlich. Eine grundlegende Methode ist die Trennung von Geschäftsprozessen und -regeln – und damit die komplementäre Anwendung von Business Process Management (BPM) und Business Rules Management (BRM) Technologien.
Dies sind die Schlüssel-Fragen, die Volker Großmann in seinem Vortrag beantwortet:
- Wie trägt das Business Rules-Konzept und das geschlossene Kreislaufmodell dazu bei, die Ziele von SOA zu erfüllen?
- Wie spielen BRM und BPM (Business Process Management) zusammen, und wie funktionieren sie als Technologien in einer SOA?
- Wie lassen sich wieder verwendbare Komponenten in einer SOA identifizieren, um sie z.B. per Regelmaschine zu implementieren?

Volker Großmann
Volker Großmann ist Senior Architect und Mitgründer der Innovations Softwaretechnologie GmbH, dem einzigen deutschen Anbieter von Technologie und Beratung rund um das Thema Business Rules Management. Volker leitet die Produktentwicklung von “visual rules”, einem Eclipse-basierten Business Rules Management System.