Effective Java – Lock-Free-Programming und das Java Memory Modell
Abstract
Thu 14:30 - 15:15 Uhr | 2009
Mit der Verbreitung von Multicore-Prozessoren ergibt sich für Java-Entwickler die Notwendigkeit, das Java Memory Modell genauer zu verstehen, um Fehler zu erkennen, die sich in Single-Core-Umgebungen nicht auswirken, aber auf einer Multicore-Architektur “plötzlich” auftauchen. Es wird außerdem erwartet, dass Anwendungen auf einer Multicore-Architektur schneller laufen. Das heißt für den Entwickler, dass er nicht-parallele Verarbeitungen reduzieren muss. Dazu gibt es zahlreiche Techniken, u.a. Lock-Free-Programming unter Verwendung von volatile und atomicVariablen.

Angelika Langer
Angelika Langer arbeitet als Trainer und Consultant mit eigenem Schulungsprogramm im Bereich der Software-Entwicklung mit C++ und Java. Sie ist Sprecher auf zahlreichen Konferenzen, darunter JavaOne, OOPLSA, JAX, und viele andere. Zusammen mit Klaus Kreft ist sie Autor zahlreicher Veröffentlichungen, darunter die Kolumne “Effective Java” sowie das “Java Generics FAQ”. Weitere Informationen unter www.AngelikaLanger.com.