eHealth Framework – Plattform für Anwendungen und Integration im Gesundheitswesen

eHealth
framework
MDSD
OpenSource

Abstract


Thu 11:10 - 11:55 Uhr | 2009

Das eHealth Framework (eHF) wurde von der InterComponentWare AG (ICW) für die Entwicklung von Anwendungen im Gesundheitswesen entworfen und verwirklicht. Das eHF ist Java-basiert und nutzt die aktuellsten verfügbaren Technologien und Frameworks wie Spring und Hibernate. Es bietet eine zukunftssichere Plattform für Softwarefirmen, die rasch Applikationen in diesem Umfeld bauen wollen, sich dabei aber vorrangig auf die Umsetzung der eigenen Geschäftslogik fokussieren wollen. Das eHF bietet dafür eine modularisierte Architektur für modellgetriebene Softwareentwicklung sowie optimierte und ausgereifte Dienste, die für solche Applikationen genutzt werden können. Beispiele für solche Dienste sind Gesundheitsakte, Dokumentenverwaltung, oder die Verwaltung kontrollierter Vokabularien, wie sie im Gesundheitswesen für die semantische Interoperabilität zwischen Anwendungen unabdingbar sind.

Das eHF orientiert sich neben den technischen auch an den relevanten fachlichen Standards des Gesundheitswesens. Darüber hinaus wartet das eHF mit umfangreichen Funktionalitäten zur Gewährleistung der Datensicherheit auf, die den diesbezüglichen außerordentlich hohen Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht werden.

Für den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Systemen bietet das eHF die Integrationsplattform IPF. Diese reichert die Apache Camel Routing und Mediation Engine mit verschiedenen Mehrwerten an. Beispiele dafür sind Transformationen zwischen verschiedenen Protokoll- und Datenstandards aus dem Gesundheitswesen, Routendefinitionen in Groovy, Erweiterungen im Bereich Flow Management und QoS sowie Adaptoren als Abstraktionsschicht zu verschiedenen ESB-Lösungen.

Die ICW verfolgt für das eHF eine sehr weitgehende Open Source Strategie im Rahmen der Open eHealth Foundation (www.openehealth.org), die von der ICW mitgegründet wurde. Damit wird dieses Framework sukzessive der Open Source Community zur Verfügung gestellt. Erste Beiträge zur Foundation wurden bereits in Form der IPF geleistet.

Mit diesem Vortrag wird Entwicklern und Architekten sowohl aus Softwarefirmen als auch aus der Open Source Community ein mächtiges und zukunftssicheres Framework für ihre Anwendungen vorgestellt.

Präsentation
Sponsored TalkFortgeschritteneDeutsch
Dr. Matthias Laux

Dr. Matthias Laux

Matthias Laux leitet bei der InterComponentWare AG die Produktlinie Basis Technology und damit auch die Entwicklung des ICW eHealth Framework, der technologischen Plattform der ICW Anwendungen. Eine zentrale Verantwortung ist dabei die Zusammenarbeit sowohl mit Entwicklungspartnern, die das Framework nutzen, als auch mit der Community im Rahmen der Umsetzung der Open Source Strategie der ICW. Vorherige Karrierestationen des promovierten Luft- und Raumfahrtingenieurs waren die NASA in den USA, IBM, sowie Sun Microsystems.