Eine Einführung in Apache CouchDB
Abstract
Thu 9:50 - 10:35 Uhr | 2011
Im Pool der NoSQL-Datenbanken schwimmen etliche Fische. Und eines der interessanteren Exemplare ist CouchDB.
CouchDB bietet – ähnlich wie alle anderen NoSQL-Datenbanken – ein sehr individuelles Feature-Set. Diese Spezialisierung polarisiert: In manchen Anwendungsszenarien spielt CouchDB seine Stärken exzellent aus – in anderen kann es kaum vernünftig eingesetzt werden.
Das Ziel dieses Vortrags ist es, ein grundsätzliches Verständnis für CouchDB und seine speziellen Stärken und Schwächen zu vermitteln. Anhand von konkreten Beispielen soll deren Bedeutung für die Praxis veranschaulicht werden.
Im diesem Rahmen wird (hoffentlich) beantwortet, was “Dokumentenorientierung” bedeutet, was “Partition Tolerance” ist und in welchen Projekt-Szenarien CouchDB gewinnbringend eingesetzt werden kann.
CouchDB bietet unter anderem:
- Dokumentenorientierung
- Partition Tolerance
- Synchronisierung
- läuft auf Android/iOS

Johannes Schneider
Johannes Schneider ist Berater und Geschäftsführer bei der cedarsoft GmbH. Er verfügt über mehrjährige Projekterfahrung als Entwickler und Softwarearchitekt im Umfeld von Unternehmensanwendungen in Java. Schwerpunkte dieser Tätigkeit waren und sind Rich Client Applications auf der Basis von Swing/SWT und die spezifischen Herausforderungen einer langfristigen Produktentwicklung und -pflege.