Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO
Abstract
Thu 9:50 - 10:35 Uhr | 2009
Webanwendungen sind heutzutage sowohl im Consumer-Bereich als auch im Unternehmensalltag allgegenwärtig. Sie ermöglichen ein einfaches und schnelles verteiltes Arbeiten an nahezu jedem Ort. Es werden personenbezogene Informationen und sensible Geschäftsdaten verarbeitet, welche ein hohes Maß an Sicherheit unbedingt voraussetzen.
Das Web-Access-Management schafft Lösungen, mit deren Hilfe es möglich, ist die Anforderungen zur Absicherung von webbasierten Anwendungen zu erfüllen. Authentifizierung und Autorisierung bilden die Grundbausteine einer sicheren IT-Infrastruktur. Eine moderne Web-Access-Management Lösung geht jedoch weiter. Um Sicherheit auch in einem verteilten Umfeld für den Nutzer komfortabel zu gewährleisten, sind Single Sign On und die Bereitstellung von Nutzeridentitäten als Dienst (Identity as a service) unbedingte Voraussetzungen.
Dieser Vortrag zeigt einführend die Notwendigkeit von SSO auf und führt in die theoretischen Begriffe (PEP, PDP, PAP, etc.) ein. Weiterhin wird auf das Access- und Federation-Management eingegangen. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, eine konsolidierte IT-Sicherheits-Infrastruktur zu schaffen, welche es ermöglicht, transparent, anwendungsübergreifend und verteilt Web-Sicherheit umzusetzen. Parallel zu den einzelnen Themen werden zwei freie Lösungen für verteilte Identitäten und deren Integration in ein Java-Umfeld an praktischen Beispielen vorgestellt: JA-SIG CAS und Sun OpenSSO.

Oliver Ochs
Oliver Ochs ist bei der Management- und IT-Unternehmensberatung Holisticon AG in Hamburg tätig.
Er beschäftigte sich in den letzten Jahren mit Content Management Systemen, Webframeworks und Portalen auf Java-Basis.
In diesem Umfeld arbeitete er als Entwickler, Architekt und Projektleiter. Er hat darüber hinaus Erfahrungen in Schulungen und Coachings.
In letzter Zeit setzte er einen seiner Schwerpunkte auch auf Web- Application-Security und Identity-Management. Ein anderer persönlicher Schwerpunkt sind agile Methoden und Prozesse.