Erfahrungen mit modellgetriebener Komponentenentwicklung
Abstract
Thu 12:15 - 13:00 Uhr | 2008
Modellgetriebene Softwareentwicklung (oder kurz MDSD) spielt in der Produktentwicklung der Cellent Finance Solutions AG seit einigen Jahren eine tragende Rolle. In diesem Vortrag möchten wir Ihnen einen Einblick in unseren Alltag geben.
Wir zeigen Ihnen, wie sie mit einem Mix aus Open Source, kommerziellen Lösungen und einer Komponentenarchitektur kostengünstig, effezient und sicher Software entwickeln können. Dazu machen wir einen Ausflug in die Welt von MagicDraw, open Architectureware, Maven und Subversion – mit allen Höhen und Tiefen, denen wir bei der Entwicklung unserer Arbeitsumgebung begegnet sind.
Wir werfen einen Blick auf die Modellierung graphischer Benutzeroberflächen, zeigen die Herausforderungen, die eine Produktion von Komponenten für mehrere Plattformen birgt und wie Sie sie lösen können.

Ralf Kretzschmar-Auer
Ralf Kretzschmar-Auer ist Software-Architekt im Bereich SMARAGD der Cellent Finance Solutions AG. Er ist unter anderem verantwortlich für die Architektur des Produkts SMARAGD/Monitor und die Entwicklung und Fortschreibung der Komponentenarchitektur clip/Components. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung mit der Konzeption und Einführung modellgetriebener Technologien.