Erfahrungsbericht über die Anwendungsentwicklung mit Eclipse RAP
Abstract
Thu 16:40 - 17:25 Uhr | 2008
In den letzten 1 1/2 Jahren wurde bei der CAS Software AG, dem führenden deutschen CRM-Spezialist für den Mittelstand, das Software-as-a-Service Produkt “teamCRM” auf Basis von Eclipse RAP (Rich Ajax Platform) entwickelt. CAS gehört damit zu RAP-Anwendern der ersten Stunde und verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit der Technologie. RAP ermöglicht Java Entwicklern die Erstellung von RIAs (Rich Internet Application) ohne sich mit Low-Level Technologien wie JavaScript, XmlHttpRequest, Browser DOM etc auseinanderzusetzen. RAP baut auf Java-Servlet Technologie auf und kombiniert diese mit dem leistungsstarken OSGi Modulkonzept und den APIs von Eclipse RCP.
Im Vortrag wird an Hand einer kurzen Demonstration der Software die Modularisierung der TeamCRM-Anwendung durch die Verwendung von Plug-ins (OSGi-Bundles) erläutert. Die im Laufe der Modularisierung gewonnenen Erkenntnisse werden vorgestellt. Weiterhin wird die Bereitstellung anwendungsspezifischer Oberflächenfunktionalitäten durch Custom-Widgets erläutert. teamCRM enthält beispielsweise einen Terminkalender, der sich durch hohen Benutzungskomfort sowie eine optisch ansprechende Gestaltung auszeichnet, und der in JavaScript (qooxdoo) implementiert wurde, während viele andere spezifische Komponenten durch einfache Komposition bereitgestellt wurden. Der Vortrag schliesst mit einer Beschreibung des Develop/Run/Debug Zyklus basierend auf dem zur Verfügung stehenden Tooling.

Stefan Röck
Stefan Röck ist seit 4 Jahren Software-Entwickler bei der CAS Software AG und befasst sich dort mit der Entwicklung von CRM-Anwendungen der nächsten Generation. Hier ist er vor allem für die Definition der Anwendungsarchitektur zuständig. Mit der Rich Ajax Plattform beschäftigt er sich seit 1,5 Jahren und ist seit kurzem auch Committer für RAP.