Hochverfügbarkeit und Lastverteilung mit der WebLogic Cluster Lösung
Abstract
Thu 9:50 - 10:35 Uhr | 2009
Der Oracle WebLogic Server ist die zentrale Komponente der Oracle Fusion Middleware und bietet eine äußerst umfassende Lösung für die Entwicklung, Integration von Anwendungen und Web-Services im Unternehmen.
Auf der Grundlage eines leistungsfähigen und skalierbaren JEE-Servers bietet Oracle WebLogic Server Anwendungsbereitstellung und Unternehmensintegration in branchenführender Qualität. Oracle WebLogic Server ist als einzige Plattform auf das Grid-Computing ausgelegt und unterstützt serviceorientierte Architekturen (SOA) über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Die Entwicklung von Java Anwendungen wird durch das Oracle Toolset JDeveloper, dem Oracle Application Framework (ADF) und mit Eclipse Plugins unterstützt, die direkt mit dem Oracle WebLogic Server per Download bezogen werden können. Die entwickelten Java-Anwendungen werden typischerweise in einer hochverfügbaren und ausfallsicheren Umgebung mit dem Oracle WebLogic Server Cluster betrieben und gleichzeitig mit Lastverteilungsmechanismen versehen.

Wolfgang Weigend
Master Principal Sales Consultant bei der Oracle Deutschland GmbH
Wolfgang Weigend, Systemberater für die Oracle Fusion Middleware bei der Oracle Deutschland GmbH, zuständig für Architektur und strategischen Produkteinsatz bei Großkunden, verfügt über langjährige Erfahrung in der Systemberatung und im Bereich objektorientierter Softwareentwicklung. Davor war er als Principal Systems Engineer 9,5 Jahre bei der BEA Systems GmbH für strategische Kunden tätig und koordinierte gleichzeitig als Teamleader Systems Engineering alle Systemberater in der Central Region Deutschland, Österreich und Schweiz.
Wolfgang Weigend studierte an der FH Darmstadt Elektrotechnik/Automatisierungstechnik mit dem Studienschwerpunkt Datentechnik. Bevor der Diplom-Ingenieur 1999 zu BEA Systems kam, war er als Systemberater für Oracle, Texas Instruments Software und Sun Microsystems tätig.