Sonstiges

Java Business RIA neu definiert

Business Applications
Geschäftsanwendung
Java RIA
Swing

Abstract


Thu 14:30 - 15:15 Uhr | 2010

Für die Implementierung von RIA-Geschäftsanwendungen wird häufig zu AJAX gegriffen. Bei komplexen Benutzeroberflächen stößt man jedoch bald an Grenzen. Entwickler müssen sich mit einem Technologie-Zoo (JavaScript, XML, HTML, CSS, etc.), Sicherheitsproblemen (z.B. Cross-Site-Scripting), Browser-Abhängigkeiten, Performanz-Problemen oder verteilter Programmierung herumschlagen. All dies beeinflusst die Entwicklerproduktivität sehr negativ.

Ein rein Java-basierter Ansatz verbunden mit einem serverseitigen Programmiermodell kann hier helfen. UltraLightClient, eine RIA-Komponentenbibliothek der Firma Canoo, stellt die Swing Komponentenbibliothek in einem Web-Container zur Verfügung. Entwickler bekommen damit ein einfaches serverseitiges Programmiermodell zur Verfügung, vermeiden Browser-Abhängigkeiten und können sich rein auf Java konzentrieren. Auf der Client-Seite wird für die Darstellung der Benutzerschnittstelle ebenfalls Java verwendet. Die Installation des dafür notwendigen Java Plugins ist für Geschäftsanwendungen normalerweise kein Problem.

Der Vortrag wirft einen Blick hinter die Kulissen von UltraLightClient und illustriert anhand von Projekterfahrungen, wie komplexe Geschäftsanwendungen effizient für Intranet und Internet entwickelt werden können.

Präsentation
Sponsored TalkFortgeschritteneDeutsch
Dr. Bruno Schäffer

Dr. Bruno Schäffer

Bruno Schäffer ist Mitgründer und Berater bei Canoo (Basel, Schweiz). Seit den frühen Tagen von Java arbeitet er als Entwickler, Berater und Architekt auf dieser Plattform. Bruno Schäffer war unter anderem in der Bereichen Web-Applikationsplattformen, Portal-Server-Infrastrukturen, Web-Ertüchtigung von Host-Anwendungen und Rich Internet Applications tätig. Daneben unterrichtet er an der Universität Zürich “Objektorientierte Softwareentwicklung” und hält Vorträge an Konferenzen wie z.B. JavaOne, JAX, Jazoon etc.