Java-Entwicklung für embedded Devices – Best Practices
Abstract
Thu 14:30 - 15:15 Uhr | 2010
Einen großen Vorteil den Java bietet ist das “Write Once, Run Everywhere” Prinzip. Dadurch ist Java für den Embedded Bereich, mit seiner großen Anzahl an heterogenen Systemen, besonders interessant. Entwickler von Java Anwendungen für Embedded Systems sind jedoch vor einge Herausforderungen gestellt:
- Anwendungen müssen Speicher und Performance schonend sein
- Anwendungen die Native Code (JNI) verwenden sind nicht mehr 100% portabel
- Reduzierter Funktionsumfang der Java Micro Edition Class Libraries
- Einbinden von 3rd Party Libraries welche nur Java SE kompatibel sind
- Testen von Native Code
- Testen von gerätespezifischen Funktionen
- Zeitaufwendiger Entwicklungszyklus (Remote Deployment, Remote Debugging)
- etc.
MicroDoc entwickelt seit 1993 eingebettete Anwendungen mit Java. Wir haben Systeme in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen für einige große Kunden aus dem Flug-, Transport und Finanzsektor entwickelt.
Im Laufe der Zeit konnten einige Best und Worst Practices gefunden werden.
Der Vortrag präsentiert einen ganzen Katalog an solchen Vorgehensweisen.

George Mesesan
Ich bin Senior Software Engineer bei MicroDoc und habejahrelange Erfahrung mit Toolsentwicklung und Automatisierungstechniken, in Embedded sowie in Enterprise Bereich. Ich war in der Einführung des Test-Driven Development Prozesses bei MicroDoc beteiligt.