Kampf dem Fehlerteufel: Einsatz von FindBugs, PMD und CheckStyle in sehr großen Projekten
Abstract
Thu 14:30 - 15:15 Uhr | 2009
Statische Codeanalysen zur Sicherung der Softwarequalität sind in vielen Java Projekten Standard. Oft werden dazu die OpenSource Werkzeuge PMD, FindBugs und Checkstyle eingesetzt. Wenn Sie diese Tools gleichzeitig in sehr großen Projekten einsetzen, gilt es einige Dinge zu beachten, die in diesem Vortrag angesprochen werden:
- Wie arbeiten PMD, Findbugs und CheckStyle? Wo liegen die Grenzen?
- Die Tools prüfen über 700 Codierungs-Regeln:
Wie konfiguriert man die Werkzeuge sinnvoll? - Wie integriert man die Werkzeuge in Eclipse, ANT oder MAVEN?
- Mit welchen Problemen hat man zu kämpfen, wenn man die Tools sinnvoll einsetzen will?
- Welches ist das “beste” Werkzeug, um Fehler effektiv zu finden?
- Welchen Nutzen haben Sie von weiteren OpenSource Werkzeugen wie XRadar, dem MAVEN-Dashboard oder QALab?
Für diesen Vortrag wurden über 1,5 Millionen Lines-Of-Code mit diesen Werkzeugen analysiert: Populäre Projekte wie das JDK, Tomcat oder JBOSS sind darunter.
Die “10 häufigsten Fehlermuster” dieser Analysen werden vorgestellt und wahrscheinlich finden Sie einige dieser Fehler auch in Ihrem Projekt.

Jürgen Nicolai
Jürgen Nicolai ist Geschäftsführer der main GmbH mit Sitz in Stuttgart. Herr Nicolai ist seit über 10 Jahren im Java Umfeld als Trainer und Coach tätig. Die main GmbH unterstützt ihre Kunden in den Bereichen Test-und Qualitätsmanagement.