Let’s Swing Again!
Abstract
Thu 12:15 - 13:00 Uhr | 2011
Fachzeitschriften und Konferenzbeiträge vermitteln momentan den Eindruck, dass zeitgemäße Java-Anwendungen nur noch mit Hilfe von Web-Technologien oder SWT entwickelt werden. Das hat sicherlich damit zu tun, dass Swing den Ruf hat, sehr langsam zu sein und wenig ansprechende Ergebnisse zu produzieren.
Dabei sind Swing bzw. AWT sehr viel besser als ihr Ruf. Durch den Einsatz von Effekten und Transformationen lassen sich Anwendungskomponenten sehr individuell darstellen und animieren. Wer mehr als die Java-Bordmittel verwenden möchte, findet z.B. bei SwingLabs hilfreiche Erweiterungen. SwingLabs bietet als Open-Source-Spielwiese für die Swing-Weiterentwicklung von Oracle interessante Projekte wie etwa SwingX (neue GUI-Komponenten) oder etwa das Timing Framework, das Animationen deutlich vereinfacht.
Der Vortrag basiert auf Erfahrungen, die in den letzten zwei Jahren bei der Entwicklung einer großen Geschäftsanwendung gemacht wurden. Bei dieser Anwendung wurde großer Wert auf ein modernes, sehr ansprechendes GUI gelegt, um eine hohe Benutzerakzeptanz zu erlangen.
Der Vortrag stellt die oben genannten Punkte vor und zeigt exemplarisch deren Verwendung.

Thilo Mezger
Thilo Mezger ist Senior Consultant im Bereich Softwareentwicklung bei GEBIT Solutions GmbH. Er beschäftigt sich mit dem Entwurf und der Entwicklung von Systemen sowie deren Integration in bestehende Anwendungslandschaften. Seine Schwerpunkte liegen dabei im Erarbeiten von Konzepten, Methoden und Technologien im Bereich SOA, J2EE, MessageOriented Middleware und XML. Eine besondere Rolle nimmt in diesem Rahmen die Modellierung ein, um durch Model-Driven Development (MDD) selbst komplexe Zusammenhänge leicht wartbar umzusetzen.