Methodik & PraxisMethodik & Praxis

MindCraft

Resilienz entwickeln – Zeile für Zeile
Help is good
Mental Health
Positivity

Abstract


Thu 8:45 - 9:30 Uhr | 2025

Als Entwickler teilen wir die Leidenschaft für Coding und Gaming, doch auch mentale Gesundheit betrifft uns. In diesem Vortrag erkunde ich die Verbindung zwischen Programmierung, RPGs und persönlichem Wachstum. Mit Kotlin als Metapher zeige ich, wie meine mentale Reise dem Entwickeln einer Code-Klasse ähnelt – Fehler finden, Denkmuster verbessern, Strategien zur Bewältigung von Ängsten, Depressionen und Selbstzweifeln entwickeln. Fortschritt in der mentalen Gesundheit ist wie Coding: nicht linear, voller Herausforderungen und erfordert kontinuierliche Anpassung.

Wie ein RPG-Charakter auf starke Verbündete angewiesen ist, spielen Freunde und Familie eine essenzielle Rolle in unserem Leben. Sie bieten Unterstützung, neue Perspektiven und Ermutigung, wenn Herausforderungen überwältigend erscheinen. Der Weg zur mentalen Stärke erfordert Selbstreflexion, Mut und die Bereitschaft, Rückschläge als Lernchancen zu sehen. Genauso wie Code regelmäßig refaktoriert wird, müssen wir unsere Denkweise und Strategien anpassen, um langfristig zu wachsen.

Dieser Vortrag soll Bewusstsein für mentale Gesundheit schaffen und zu Offenheit im Umgang mit Herausforderungen ermutigen. Schwierigkeiten sind keine Misserfolge, sondern Chancen zur Weiterentwicklung. Mit der richtigen Unterstützung, Selbstmitgefühl und kontinuierlicher Verbesserung können wir widerstandsfähiger werden. Indem wir Prinzipien aus Coding und RPGs anwenden, navigieren wir das Spiel des Lebens mit mehr Resilienz und Mitgefühl – eine Zeile nach der anderen.

ErsatzvortragNon-Sponsored TalkAnfängerDeutsch
Markus Wendland

Markus Wendland

Markus ist Software Craftsman bei iits consulting und programmiert seit seinem 13. Lebensjahr. Sein Hobby wurde zum Beruf, und heute liegt sein Fokus auf sauberem, wartbarem Code. Aktuell arbeitet er vor allem mit Kotlin und Spring Boot. Neben seiner Leidenschaft für Softwarequalität setzt er sich für mentale Gesundheit in der IT-Branche ein. Seit er selbst Familie hat, ist ihm die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben besonders wichtig. In seinem Vortrag teilt er Erfahrungen und Strategien, um nachhaltige Arbeitsweisen zu fördern.