OSGi in der Praxis – “Wie fange ich an?”

Dienstorientierung
Equinox
Komponenten
OSGi
SpringSource dm Server

Abstract


Thu 15:35 - 16:20 Uhr | 2009

Die OSGi Service Plattform gewinnt als eines der modernsten Komponentensysteme für Java zunehmend an Bedeutung. Man findet sie in der Eclipse IDE, einem modernen Auto und einem Mobiltelefon genauso wie in nahezu allen Java Application Servern. Die Plattform bietet ein hohes Maß an Flexibilität und Dynamik und hilft zudem, die Komplexität in der Anwendungsentwicklung zu reduzieren. Diese Präsentation beleuchtet folgende Aspekte der OSGi-Technologie:

  • Architektur-Überblick
  • Die wichtigsten Framework-Implementierungen
  • Migration bestehender Applikationen
  • Der Build-Prozess mit Maven, Bnd und Eclipse PDE
  • Declarative Services, Spring DM oder iPOJO?
  • SpringSource dm Server – Der erste OSGi Application Server
Präsentation
Non-Sponsored TalkFortgeschritteneDeutsch
Bernd Weber

Bernd Weber

Nach seinem Studium der Finanzwissenschaften an der Fachhochschule des Bundes Münster arbeitete Bernd Weber zunächst in der Bundeszollverwaltung und anschließend im Bundesfinanzministerium als Teilprojektleiter des nationalen Softwareprojekts ATLAS. Seit seinem Wechsel in die freie Wirtschaft im Jahr 2000 war er in Großprojekten unterschiedlichster Technologien als Entwickler, Berater, Architekt und Projektleiter tätig. Die Integration verschiedener Systeme sowie Daten- und Technologiemigrationen sind beständige Herausforderungen der von ihm begleiteten Projekte. Die Auswahl und Einführung optimal unterstützender Prozesse, Methoden und Werkzeuge bilden daher einen Grundpfeiler seiner Tätigkeiten, bei denen er stets nach einem Optimum an Qualität und Aufwand strebt. Aus seiner Erfahrung heraus befürwortet Bernd Weber die Nutzung agiler Methoden wie Scrum, unterstützt die kontinuierliche Integration und setzt wo möglich auf offenen Standards und Open Source Software auf.