Patterns und Best Practices für dynamische OSGi-Applikationen

Architektur
Dynamik
OSGi
OSGi Services

Abstract


Thu 12:15 - 13:00 Uhr | 2009

Die OSGi-Technologie erlaubt es, Komponenten zur Laufzeit zu installieren, zu aktualisieren oder zu deinstallieren. Nur wenige wissen allerdings, was diese Dynamik für große objektorientierte Systeme wirklich bedeutet oder wie man entsprechende Systeme gestalten und implementieren muss, damit sie von diesen dynamischen Eigenschaften von OSGi profitieren und sich korrekt in einem solchen dynamischen Umfeld verhalten.

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Dynamik von OSGi und mit OSGi implementierter Systeme. Dieser Einblick beinhaltet auch eine genauere Betrachtung, wie die Dynamik durch OSGi realisiert wird. Es wird diskutiert, was Entwickler berücksichtigen müssen, um hoch dynamische Systeme mit OSGi zu implementieren, welche typischen Fehler und Probleme auftauchen und wie man diese lösen kann. Darüber hinaus gibt der Vortrag einen kurzen Einblick in zusätzliche, deklarative Ansätze (Declarative Services, Spring Dynamic Modules, iPojo), die den Umgang mit der Dynamik von OSGi vereinfachen.

Präsentation
Non-Sponsored TalkFortgeschritteneDeutsch
Martin Lippert

Martin Lippert

Dipl.-Inform. Martin Lippert arbeitet bei der akquinet it-agile GmbH als Berater für agile Methoden, Architekturen, Eclipse-Technologie und OSGi. Er interessiert sich vor allem dafür, es Entwicklern und Architekten zu ermöglichen, nützliche Technologien miteinander zu kombinieren und flexible Architekturen in der Praxis umzusetzen. Er ist regelmäßiger Speaker auf nationalen und internationalen Konferenzen, Autor diverser Artikel und Co-Autor von Büchern zu Extreme Programming, Refactoring und Eclipse. Martin hat über die vergangene Jahre eine Reihe von Aspect-Weaving-Runtimes für unterschiedliche Plugin-Systeme implementiert und arbeitet als Committer im Equinox-Incubator-Projekt an der Integration von Aspect-Weaving in the Equinox-OSGi-Runtime.