PatternTesting

Anti-Pattern
AspectJ
bessere Programme
Bibliothek
OpenSource

Abstract


Thu 16:40 - 17:25 Uhr | 2009

Das bekannteste Anti-Pattern ist sicherlich der Spaghetti-Code. Aber es gibt auch jede Menge weiterer “Bad Practices”, die in vielen Java-Projekten für graue Haare sorgen:

  • allzu sorgloser Umgang mit Null-Objekten
  • System.out fürs Logging
  • lasches Exception-Handling
  • u.v.m.

Um solche Problem-Zonen aufzudecken, gibt es PatternTesting (http://patterntesting.sourceforge.net), eine der ersten AspectJ-Bibliotheken, die sich aber auch in normalen Java-Projekten einsetzen lässt. Lange Zeit war es still um dieses Projekt, aber vor zwei Jahren wurde es reanimiert und seitdem sind einige Erfahrungen aus diversen Projekten eingeflossen.

An der weiteren Entwicklung dieser Bibliothek kann jeder, der Interesse daran hat, durch Anregungen oder direkte Beteiligung am Projekt teilnehmen. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand von PatternTesting.

Präsentation
Non-Sponsored TalkFortgeschritteneDeutsch
Oliver Böhm

Oliver Böhm

Oliver Böhm studierte Informatik an der
Universität Stuttgart
. Nach C++-Entwickung im Unix-Bereich
beschäftigt er sich mit Java-Entwicklung unter Linux und Aspekt-Orientierte SW-Entwicklung. Er
ist u.a. Autor der Bücher “Fehlerfrei
programmieren in C und C++
” (dpunkt verlag), “JavaSoftware
Engineering unter Linux
” (millin Verlag) und “Aspekt-Orientierte
Programmierung mit AspectJ 5
” (dpunkt.verlag). Neben seiner
hauptberuflichen Tätigkeit als J2EE-Entwickler und -Coach bei agentes gibt er
AOSD-Vorlesungen und
ist Board-Mitglied der JUGS (Java User Group Stuttgart).