Testing

Pleiten, Pech und PatternTesting

Anti-Pattern
AOP
Exception-Handling
OpenSource
Parallelisierung

Abstract


Thu 8:45 - 9:30 Uhr | 2010

Haben Sie sich als Entwickler noch nie mit NullPointerExceptions herumschlagen müssen, die zu allem Unglück erst in freier Wildbahn aufgetreten sind? Nein? Glück gehabt. Falls doch – willkommen in der Welt der Software-Entwicklung. Bei der Ursachenforschung stößt man dann oftmals auf alte Bekannte wie der allzu sorglose Umgang mit Null-Werten und anderen Anti-Pattern wie

  • Spaghetti-Code
  • System.out statt Logging
  • lasches Exception-Handling
  • u.v.m.

Um solche Problem-Zonen aufzudecken und grauen Haaren vorzubeugen, gibt es PatternTesting (http://patterntesting.org), eine der ersten AspectJ-Bibliotheken, die sich aber auch in normalen Java-Projekten einsetzen lässt und verschiedene Möglichkeiten der Einbindung anbietet.

An der weiteren Entwicklung dieser Bibliothek kann jeder, der Interesse daran hat, durch Anregungen oder direkte Beteiligung am Projekt teilnehmen. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und den derzeitigen Stand von PatternTesting.

Präsentation
Non-Sponsored TalkFortgeschritteneDeutsch
Oliver Böhm

Oliver Böhm

Oliver Böhm studierte Informatik an der
Universität Stuttgart
. Nach C++-Entwickung im Unix-Bereich
beschäftigt er sich mit Java-Entwicklung unter Linux und Aspekt-Orientierte SW-Entwicklung. Er
ist u.a. Autor der Bücher “Fehlerfrei
programmieren in C und C++
” (dpunkt verlag), “JavaSoftware
Engineering unter Linux
” (millin Verlag) und “Aspekt-Orientierte
Programmierung mit AspectJ 5
” (dpunkt.verlag). Neben seiner
hauptberuflichen Tätigkeit als J2EE-Entwickler und -Coach bei agentes gibt er
AOSD-Vorlesungen und
ist Board-Mitglied der JUGS (Java User Group Stuttgart).

Christian Heise

Christian Heise

Seit 2009 Software-Entwickler im Bereich Anwendungssoftware für Banken bei der agentes AG. 2006 – 2009 Studium der angewandten Informatik an der DHBW Stuttgart und der IBM Deutschland GmbH. 2009 Bachelor-Thesis: Entwicklung von Endnutzeranwendungen nach dem SOA Paradigma. 2008 Forschungsarbeit im Bereich “Mashups” am IBM Almaden Research Lab (San José, USA). Besonderes Interesse: Anwendungsentwicklung, Entwicklungs- und Test-Methoden.