Praxiswissen für das Software Engineering als Bausatz: Best Practices in IT-Projekten
Abstract
Thu 8:45 - 9:30 Uhr | 2007
Was suchen Projektmanager und Java-Systemarchitekten? Sie suchen Tipps und Tools, die in konkreten Situationen weiterhelfen. Sie möchten ihre Erfahrungen einbringen und Neues lernen. Was bekommen sie statt dessen? Umfangreiche Methodensysteme, seien es klassische Vorgehensmodelle oder Agile Verfahren wie XP.
Muss das so sein? Das ist nicht belegt. Tatsächlich befasst sich die Empirische Forschung zum Software Engineering primär mit der Untersuchung einzelner Methoden – und deswegen gibt es für einzelne Methoden auch viel bessere Aussagen, unter welchen Bedingungen sie erfolgreich sind.
Im Vortrag wird zunächst das Konzept vorgestellt, angemessenes Software Engineering aus einzelnen Methoden zusammenzusetzen – einschließlich eines organisierten Lernprozesses, der die Erfahrungen auch über das Projektteam hinaus zugänglich macht.
Darüber hinaus werden unterschiedliche einzelne Methoden und die tatsächlichen Erfahrungen und Forschungsergebnisse hierzu vorgestellt. Dabei liegt der Fokus auf agilen und techniknahen Verfahren, wie Test Driven Development vs. automatischen Akzeptanztests, und Pair Programming vs. Code Reviews.
Weiterhin wird die neue Wiki-Plattform zur Sammlung des Erfahrungswissens zu Techniken des Software Engineerings vorgestellt, auf der weitere Erfahrungen gesammelt werden. Alle Teilnehmer bekommen die Möglichkeit, als Autoren teilzunehmen.
Die Teilnehmer bekommen einen neuen Blick auf das Software Engineering, der es ihnen ermöglicht, selbstbewusster und flexibler mit den unterschiedlichen Vorgehensmodellen umzugehen. Auf dieser Basis wird konkretes Know How zu einzelnen Techniken vermittelt – und eine offene Diskussion mit den Teilnehmern ist ausdrücklich erwünscht!

Elmar Borgmeier
Elmar Borgmeier ist Technologie-Vorstand der syngenio AG. Er ist seit mehr als 10 Jahren als Projektleiter und Berater für eBusiness-Lösungen aktiv. Seine Themenschwerpunkte sind SOA und Agiles Qualitätsmanagement.

Michael Jerger
Michael Jerger ist Gründer und Vorstand des Software Experts Network Stuttgart.
Als Projektmanager, Architekt, Entwickler und Referent ist er seit über 10 Jahren in der Softwareindustrie tätig. Seine Schwerpunkte sind: Projektmanagement, Persistenz mit Hibernate und Anforderungserhebung.