Produktivitätsschub mit Eclipse Mylyn, Git, Gerrit und Hudson
Abstract
Thu 11:10 - 11:55 Uhr | 2011
Das rasante Wachstum der Mylyn Benutzergemeinde zeigt den nächsten Evolutionsschritt für integrierte Entwicklungsumgebungen auf: Stories und Tasks nehmen eine zentralere Rolle als Quellcode ein, Fokus ist wichtiger als Features, und die Integration mit agilen Arbeitsmethoden bringt einen signifikanten Produktivitätsschub.
Mylyn ist seit 2005 bei Eclipse.org etabliert und wurde kürzlich zum Top-Level-Projekt befördert, um dem erweiterten Umfang des Projekts gerecht zu werden, dass nun unter dem Banner Application Lifecycle Tools geführt wird. Neben der Task Liste, die Zugriff auf ALM- und Bugtracking-Systeme wie Bugzilla, Trac und JIRA ermöglicht, werden nun auch Code Review und Continuous Integration Systeme direkt im Mylyn Open-Source Projekt unterstützt.
Der Vortrag zeigt wie sich mit der neusten Version die Task-fokussierte Arbeitsweise, sekundenschnelles Multitasking und automatisierte Änderungsverfolgung direkt in der IDE nutzen lassen und wie das gesamte agile Team von Arbeitsabläufen profitieren kann, die mit den neuen Erweiterungen möglich werden. Beispielsweise können Änderungsanforderungen, die in Bugzilla erfasst sind, mit EGit einfach in Branches verwaltet werden. Ein Commit erzeugt automatisch ein Code Review in Gerrit, der mit einem automatisierten Hudson Build geprüft wird. Die Resultate werden in der Task List und im Builds Editor direkt in der Entwicklungsumgeung angezeigt und können von Team-Mitgliedern bearbeitet werden. So lassen sich mit den Werkzeugen des Mylyn Projekts Änderungen effektiv verfolgen und die Qualitätssicherung im Team wird integraler Teil des Arbeitsflusses.
Steffen Pingel is a software architect at Tasktop Technologies in beautiful Vancouver, BC. He enjoys working on tools that keep developers focused and productive and regularly speaks at conferences and user groups. He earned commit rights on the Eclipse Mylyn project in 2006 while completing his degree in Software Engineering at the University of Stuttgart. Since, he has become a member of the Eclipse Architecture Council and the Mylyn PMC and now leads several Mylyn sub-projects on Eclipse.org. Steffen is fascinated by the quality and extensibility of the Eclipse platform which keeps inspiring him to improve the Mylyn framework.