Qualitätssprung durch aktive Einbindung des Kunden in den kompletten Software-Entwicklungsprozess mit Hilfe von “FitNesse” und “Jira” – ein Praxisbericht

Entwicklungsprozess
Fitness
Jira
Kundenintegration
Qualitätssteigerung

Abstract


Thu 9:50 - 10:35 Uhr | 2007

Wer kennt nicht das Problem? Der Kunde sagt:
“Wir haben Ihnen die Spezifikation unserer Anforderung zur Verfügung gestellt. Dann hören wir von Ihnen ein halbes Jahr nichts mehr. Als wir dann das fertige Produkt zu Gesicht bekommen, müssen wir mit Bestürzung feststellen, das das nicht das Resultat ist, was wir wollten!”

Der Entwickler sagt:
“Wir haben ihre Spezifikation und aus dieser die Anforderungen extrahiert und diese nach unserem Verständnis und den technischen Möglichkeiten bestmöglich umgesetzt.”

Diese Diskrepanz zwischen der Artikulation des Kunden und dem Verständnis des technisch orientierten Entwicklers ist oft eine unüberbrückbar scheinende Kluft, die einer der entscheidenden Gründe für das fehlschlagen von Softwareprojekten verantwortlich gemacht werden.

Innerhalb des Vortrages soll mit Hilfe von Fitnesse und Jira praxisnah eine Möglichkeit aufgezeigt werden, um diese Differenzen in der Kommunikation der beiden Stackholder zu minimieren. Der Vortrag ist ein Praxisbericht eines unsere Projekte!

Dieses Ziel kann erreicht werden, indem der Kunde aktiv in den Entwicklungsprozess mit Hilfe von Fitnesse eingebunden wird.

  • Wie integriere ich den Kunden in den Entwicklungsprozess?
  • Anforderungsanalyse/-dokumentation und Testing vereinen
  • Von der Anforderungen zu den Tests
  • Akzeptanztest mit dem Kunden definieren
  • Integrieren von kundenspezifischem Webtest-Framework in Fitnesse (Erweitern der Fixture-Klasse / Actioncommands)
Präsentation
Non-Sponsored TalkFortgeschritteneDeutsch
Holger Kreklau

Holger Kreklau

Dipl. Ing. Inf. Holger Kreklau arbeitet bei der LogicLine EDV-SystemService GmbH als IT-Consultant und ist zertifizierter Dozent für IBM-Schulungen.
Er ist seit mehr als 10 Jahren im Java EE-Bereich für verschiedene Unternehmen der IT Branche als Architekt, Entwickler, Coach und Trainer tätig.
Aktuelle Projektschwerpunkte ist die Optimierung von automatisierten Testframeworks und Weiterentwicklung eines MDA-Frameworks für Fachanwendungsmodule.