Requirements basiertes Testen mit JUnit – Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management

Anforderungsverwaltung
Effizienz
Konfigurationsmanagement
Metriken (Qualität
Produktivität
Prozessoptimierung und -automatisierung

Abstract


Thu 11:10 - 11:55 Uhr | 2007

Haben Sie als Projektmanager immer den Überblick über den aktuellen Stand Ihres Projektes? Wissen Sie genau, welche Anforderungen schon bearbeitet oder gar getestet wurden?

Heutige Requirements Management Lösungen sind meist Insellösungen mit einem scheinbar unüberwindbaren Bruch in der Verbindung zum Testen. Obwohl eine Verbindung zwischen verschiedenen Test Management Tools und JUnit existiert, fehlt meistens auch hier eine wirkliche Nachvollziehbarkeit (Traceability) zur dazugehörigen Anforderung. Der vollständige Abschluss eines Projekts steht aber immer im Zusammenhang von Anforderung zu erfolgreichem Test.

Eine praktikable Architektur muss demzufolge erlauben, zu jeder Anforderung eine Liste der zu erfüllenden Tests aufzuzeigen und diese auch automatisiert ablaufen zu lassen. Dabei müssen abschließend die Testergebnisse zurückgegeben werden. Eine vollständige Fertigstellung der jeweiligen Anforderungen kann dementsprechend nur bei erfolgreicher Testdurchführung erfolgen. Zusätzlich müssen relevante Reports generiert werden, die alle aktuellen Informationen über den Status des jeweiligen Projekts enthalten, wie beispielsweise die Requirements-Testabdeckung.

Der Vortrag teilt sich auf in einen theoretischen Teil und eine Live-Vorführung, die zeigt, wie diese Situation von MKS Integrity in die Praxis umgesetzt und gelöst wird.

Präsentation
Sponsored TalkFortgeschritteneDeutsch
Oliver Böhm

Oliver Böhm

Oliver Böhm arbeitet bei der MKS GmbH in Esslingen am Neckar als Consultant im Bereich Pre-Sales für Südeuropa. Zuvor war er als Business Development Manager für Deutschland und Österreich bei der Firma TogetherSoft GmbH (heute Borland) in Stuttgart tätig.
Als Experte für objektorientierte Technologien, Change Management, Configuration Management und Requirements Management ist er bereits seit 13 Jahren als Software-Entwickler, Consultant, Trainer und System-Engineer für verschiedene Unternehmen der IT Branche tätig. Seine heute Tätigkeit umfasst die technische Unterstützung des Vertriebs sowie die Öffentlichkeitsarbeit und technologische Partnerschaften.