Sind Cloud Apps der nächste Hype?
Abstract
Thu 15:35 - 16:20 Uhr | 2012
iPhone, iPad und Co. und das damit verbundenen Konzept der Apps ist mittlerweile so erfolgreich, dass sie sich in vielen Bereichen zu einer Alternative zu herkömmlichen Rechner entwickelt haben. Gleichwohl können sie aufgrund ihrer Größe und der Bedienung mittels Touch-screen den klassischen PC / Mac nicht vollständig ersetzen.
Wie allgemein üblich bringt die schöne neue Welt jedoch auch neue Herausforderungen für Privatanwender und Firmen mit sich. Neben Sicherheitsaspekten tritt zunehmend auch die geräteunabhängige Verfügbarkeit von Daten und Applikationen in den Vordergrund. Mobile Benutzer wollen von überall aus auf ihre Daten zugreifen können, unabhängig vom Device, das sie gerade nutzen. Vor diesem Hintergrund erscheinen Ansatze wie die Synchronisation aller Daten auf alle Geräte nicht mehr zeitgemäß. Einen möglichen Ausweg scheinen hier so genannte Cloud Apps zu bieten. Diese werden vollständig im Browser des entsprechenden Geräts ausgeführt, sind somit Device unabhängig und bieten sich somit als echte Alternative zum herkömmlichen Rechnerbetrieb an.
Im Rahmen des Vortrags werden die unterschiedlichen Ansätze für Cloud Apps aus Entwickler-, Provider- und Nutzersicht miteinander verglichen. Hierbei spielen Aspekte wie Security, Art der Integration, Usability und Technologien ebenso eine Rolle, wie die zur Entwicklung von Cloud Apps notwendigen Dienste und Technologien. Anhand von konkreten Beispielen wird dies anschaulich dargestellt.

Tillmann Schall
Tillmann Schall ist Dipl.-Ing. (FH) Fachrichtung Softwaretechnik und Geschäftsführer der anaptecs GmbH. Er verfügt über mehr als 12 Jahre Projekterfahrung als Software-Architekt und Entwickler im objektorientierten Bereich im In- und Ausland. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der technischen Konzeption komponenten- und serviceorientierter, verteilter Systeme, der Definition und Einführung von modell-getriebenen Entwicklungsprozessen und dem Design von Anwendungsframeworks, Parallel dazu leitet er seit über 2 Jahren Projekte im Bereich Cloud und Mobile Computing.