SOA oder so – ESB für Querdenker
Abstract
Thu 16:40 - 17:25 Uhr | 2008
SOA wird oft im Zusammenhang gesehen mit EAI und umgesetzt durch den Einsatz eines Enterprise Service Bus (ESB). Hier wird jedoch nicht die Projekt-orientierte Enterprise Application Integration beschrieben, sondern sozusagen die Intra Application Integration, also die Entwicklung und Integration eines Produkts oder einer Produktlinie auf Basis eines open-source ESB.
Wir zeigen aus den Erfahrungen mit dem open-source ESB Apache Servicemix, wie man mit geringen Mitteln und einem Mash-up von open-source Software ein großes pragmatisches Service-orientiertes System bauen kann. Statt auf Mainstream J2EE zu setzen, wird mit leichtgewichtigen Containern (bspw. Spring) und JBI-basiertem Routing eine Infrastruktur für eine Produktlinen-Architektur erstellt und mit ungewöhnlichen Ideen alle Eigenschaften eines flexiblen service-orientierten Systems erreicht.
Es werden Themen wie “programing in the large” Adaptoren, Embedding-Strategien für Web-Container, synchrones und asynchrones Pipeline-Design, Server-basierte User Authentication und Authorization, Modularisierung und BPM etc. angesprochen. Als Kombination aus Erfahrungsbericht und Architekturdiskussion, soll der Vortrag eine neue Art des flexiblen Produktdesigns anregen.

Peter Klotz
Peter Klotz, Chef-Architekt bei blue elephant systems GmbH, hat als Technical Lead und Architekt über 10 Jahre praktische Erfahrung in der Erfindung und dem Design von IT Management Anwendungen bei blue elephant systems GmbH und Hewlett-Packard GmbH.