Stratos: ein Baukasten für eine Open-Source Cloud
Abstract
Thu 8:45 - 9:30 Uhr | 2012
Mit WSO2 Stratos steht eine cloud-fähige Middleware-Plattform für skalierbare und hochverfügbare Anwendungen zur Verfügung. Das Beste daran: Stratos ist zu 100% Open-Source und setzt konsequent auf offene Standards. In diesem Vortrag werden die Kernfunktionen und die grundlegende Architektur von Stratos vorgestellt. Dabei wird zunächst auf die OSGi-basierende und modularisierte Carbon-Plattform eingegangen: Im Baukastenprinzip kann Stratos durch Entfernen und Hinzufügen von Modulen so konfiguriert werden, dass eine Middelware-Plattform mit exakt dem Funktionsumfang entsteht, der für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlich ist. Im zweiten Teil des Vortrages werden tiefergehende Funktionen wie die Mandantenfähigkeit und das elastische Load-Balancing näher beleuchtet, die Stratos zur einer ausgereiften Cloud-Plattform machen. Der Vortrag schließt mit einem Blick auf das breite Spektrum an Betriebsmodi von Stratos. Diese erlauben es, Stratos von der lokalen Entwicklerinstallation bis zur PaaS-Infrastruktur zu betreiben.

Tobias Unger
Tobias Unger arbeitet als Senior Consultant bei der GRIDSOLUT GmbH & Co.KG und promoviert am Institut für Architektur von Anwendungssystemen an der Universität Stuttgart. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in den Bereichen BPM, Java Enterprise und Web Services sowohl im industriellen wie auch im wissenschaftlichen Umfeld mit Fokus auf automatisierte Prozessausführung und Aufgabenverwaltung. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und als Sprecher auf Konferenzen aktiv.