Swordfish – The Eclipse SOA Runtime Framework
Abstract
Thu 15:35 - 16:20 Uhr | 2008
The Swordfish project aims at providing an extensible runtime framework for creating applications following the service-oriented architecture paradigm, based on work done by Deutsche Post AG starting in 1999. Part 1 of this long talk introduces Swordfish’s basic architecture and highlights some of the features that differentiate Swordfish from other open source and commercial SOA frameworks. In Part 2, I’ll walk the audience through some practical examples that demonstrate how Swordfish can be used by application developers to provide and consume services. In the final part of the talk, I’ll talk about the Swordfish project’s future plans and notable new features in the upcoming milestone releases.

Oliver Wolf
Oliver Wolf arbeitet als Director Research and Open Source Communities bei der SOPERA GmbH in Bonn. Er verantwortet dort die Architektur der SOPERA Runtime Platform sowie die Aktivitäten von SOPERA innerhalb der Eclipse-Community. Außerdem ist er Project Lead des Eclipse-Projekts Swordfish. Nach seinem Studium der Technischen Informatik an der Fachhochschule Dortmund begann Herr Wolf seine berufliche Laufbahn 1997 bei der Secunet GmbH als Berater für IT-Sicherheit und später als Partner und Projektbereichsleiter für den Bereich Security Applications. Anfang 2003 übernahm er als Seniorberater im Geschäftsbereich IT-Beratung der sd&m software design & management AG den Aufbau des Kompetenzfelds IT-Security. Mitte 2004 wechselte er zur Deutschen Post AG, zunächst als Technischer Architekt für Identity Management innerhalb des Projekts “Service Backbone”, dann als einer der verantwortlichen Architekten für die neue Generation der serviceorientierten Middleware der Deutsche-Post-Mail. Mit Ankündigung der Open-Source-Strategie und Gründung der SOPERA GmbH als Servicegesellschaft erfolgte im April 2007 der Wechsel in die SOPERA GmbH.