Testsuite-Optimierung mit CodeCover
Abstract
Thu 8:45 - 9:30 Uhr | 2011
Der Glass-Box-Test bietet sich als eine attraktive Ergänzung zu einem gründlichen Funktionstest an, um mit geringem Aufwand neue und gute Testfälle zu entwickeln. Mit CodeCover steht hierfür eine entsprechende Werkzeugunterstützung zur Verfügung. Ursprünglich wurde CodeCover 2007 an der Universität Stuttgart entwickelt. Inzwischen ist CodeCover ein Open-Source-Produkt mit sehr aktiver Community und wird in Industrie und Lehre weltweit eingesetzt. Gründe dafür sind nicht zuletzt die Eclipse-Integration, die einfache Bedienung und die vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten. CodeCover unterstützt derzeit von allen Open-Source-Werkzeugen die meisten Überdeckungskriterien und bietet speziell für die Testsuite-Optimierung umfangreiche Prozess-Unterstützung.
Der Vortrag geht im ersten Abschnitt auf die prinzipielle Funktionsweise und die Anwendungsgebiete des Glass-Box-Tests ein. In einem zweiten Abschnitt werden die speziellen CodeCover-Funktionen zur Testsuite-Optimierung, die Unterstützung beim Regressionstest, die Eclipse-Integration sowie die speziellen Überdeckungsmetriken zur Bewertung des Lasttests vorgestellt. Abschließend wird auf die geplanten neuen Funktionen und die zukünftige Release-Planung eingegangen.
CodeCover steht unter EPL Lizenz, siehe www.CodeCover.org

Rainer Schmidberger
Dipl.-Ing. Rainer Schmidberger ist Doktorand in der Abteilung Software Engineering des Instituts für Softwaretechnologie (ISTE), Universität Stuttgart. Er befasst sich mit Testmethoden und -werkzeugen und ist Initiator des Werkzeugs CodeCover. Außerhalb der Universität wirkt er als Trainer und Coach für Testmethoden, Qualitätssicherung und Softwareentwurf.