Verteilte Transaktionen in Java beherrschen – wie Transaction-Manager arbeiten
Abstract
Thu 9:50 - 10:35 Uhr | 2010
Die Verwendung verteilter Transaktionen mittels Java Applikationsservern ist verführerisch einfach. Für den Entwickler gibt es scheinbar keinen Unterschied zwischen einer lokalen und einer verteilten Transaktion.
Letztlich verlässt man sich dabei auf das Transaction Management des Applikationsservers und hofft, dass es auftretende Fehler stets korrekt behebt. Spätestens jedoch wenn Teile eines verteilten Systems ausfallen, ist ein tiefes Verständnis dieser Infrastruktur und verteilter Transaktionen notwendig. Ansonsten sind inkonsistente Daten nur eine Frage der Zeit.
Der Vortrag vermittelt ein umfassendes Verständnis verteilter Transaktionen und wirft einen tiefen Blick in das Innere eines Applikationsservers. Er beschreibt welche Strategien ein Server verwendet, um möglichst schnell wieder für Datenkonsistenz zu sorgen. Dabei wird auch klar, wie man sich selbst helfen kann, wenn manuelle Eingriffe in ein verteiltes System notwendig werden.

Thomas Walter
Thomas Walter ist Lead-Architekt in der Java Infrastruktur Entwicklung der SAP. In dieser Rolle ist unter anderem für die Architektur des Transaktion-Managers des SAP Java Applikations-Servers verantwortlich. Vor seiner Zeit bei SAP war er für führende Unternehmen im Bereich Enterprise Java und Datenbanken tätig.