Eclipse

Warum OSGi?

Bndtools
Eclipse
OSGi

Abstract


Thu 16:40 - 17:25 Uhr | 2012

Der Vortrag zeigt spielerisch anhand einer Robot Simulation [1] [2] von welchen Vorteilen man durch die Modularisierung einer klassischen Java Anwendung mit Hilfe von OSGi profitieren kann. Der Vortrag richtet sich in erster Linie an Java Entwickler, die bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit OSGi haben.

Es wird anhand der Robot Demo Anwendung gezeigt, wie sich das Programmiermodell von einer klassischen Java Anwendung in eine modularisierte OSGi Anwendung ändert. Vorteile die sich durch die OSGi Modularisierung ergeben sind:

  • Service orientiertes Programmiermodell durch OSGi Services und Service Registry
  • Lose Kopplung und Trennung von Service API und Implementierung
  • oexistenz von mehreren API- und Implementierungs-Versionen
  • Dynamik und Dynamische Erweiterung von Funktionalitäten zur Laufzeit

In der vorwiegend live gezeigten Demo wird mit den Eclipse BndTools gezeigt, wie man auch schon bei der Entwicklung durch Modularisierung profitieren kann.

Der Vortrag liefert ein kleines praxisnahes OSGi Rundumpaket. Er liefert eine Einführung in das OSGi Framework und in aktuelle Theme wie Remote Services oder Blueprint Services.

Präsentation
Non-Sponsored TalkFortgeschritteneDeutsch
Christian Baranowski

Christian Baranowski

Christian Baranowski (Dipl.-Inform. FH), studierte Software Engineering an der HTWG Konstanz. Er arbeitet in erster Linie mit objektorientierten Technologien im Java Umfeld. Neben der Objektorientierung ist er Verfechter von Komponenten-orientierter Softwareentwicklung, während seines Studiums war er auch an der Entwicklung der Komponenten-orientierten Forschungsprogrammiersprache CompJava beteiligt. Seit 2007 arbeitet er für die Seitenbau GmbH und ist dort verantwortlich für die Software-Qualitätssicherung. Seine Rolle bei Seitenbau versteht er als agiler Software-Entwickler und Tester. Christian organisiert gemeinsam mit Jochen Hiller für das OSGi Users Forums Germany die Enterprise Arbeitsgruppe. Darüberhinaus ist er im Vorstand des OSGi Users Forum tätig und für dessen Öffentlichkeitsarbeit zuständig.