Wissen, wie spät es ungefähr sein könnte – Das neue JSR-310 Date/Time API

Date/Time API
Java 7

Abstract


Thu 12:15 - 13:00 Uhr | 2009

Jeder, der mit Date und Calendar arbeiten muss, stößt früher oder später an die Grenzen des Frameworks. Das gegenwärtige Date/Time API von Java leidet unter vielen Schwächen, die es fehleranfällig und unflexibel macht. Date-Formatter arbeitet nur mit Date-Objekten, obwohl Date zum größten Teil veraltet ist, Calendar speichert ein Datum auf zwei unterschiedliche Weisen gleichzeitig und ist etwas “hölzern” in der Verwaltung von Sommer- und Winterzeit, um nur ein paar dieser Schwächen zu erwähnen. Mit JSR-310 wird ein neuer, von Altlasten befreiter Ansatz eingeführt, der Lösungen zu den bisherigen Problemen anbietet und mit neuen Konzepten den einfacheren Umgang mit Datum und Zeit erlaubt.

Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Schwächen des bestehenden Datum-/Zeit-Modells und präsentiert die Neuigkeiten, die das neue JSR-310-Date/Time API mit sich bringen wird.

Präsentation
Non-Sponsored TalkFortgeschritteneDeutsch
Nikolaos Ntaountakis

Nikolaos Ntaountakis

Nikolaos Ntaountakis hat Softwaretechnik an der Universität Stuttgart studiert und arbeitet, nach einer einjährigen Episode als Softwareentwickler für eine japanische Firma in Tokio, seit über 2 Jahren als Consultant bei aformatik Training & Consulting GmbH & Co. KG. Im Rahmen seiner Projekte befasst er sich mit Java SE und EE Technologien für die Entwicklung von Web-basierten Anwendungen. Mit großem Interesse verfolgt er die Entwicklung von Java 7 und die neuen Ideen und Technologien, die im Dunstkreis rund um Java 7 entstehen. Diese Erfahrung lässt er auch in das Java-Schulungscurriculum der aformatik einfließen.

In seiner Freizeit nimmt er an Outdoor-Aktivitäten teil und trainiert gerne die Kampfsportart Karate. Er behauptet jedoch, dass er seine Kampfsport-Kenntnisse nur dann einsetzt, wenn man seinen Namen nicht richtig aussprechen kann.