Das agile Unternehmen auf der Basis von Java und SOA: Vision und Realität
Abstract
Thu 14:30 - 15:15 Uhr | 2007
Wir beschreiben die Vision des agilen Unternehmens, das aktiv den Markt gestaltet statt nur auf Veränderungen zu reagieren. Geschäftsmodelle, Prozesse, Strukturen und Leistungsangebote können so dynamisch geändert werden, das daraus ein echter Wettbewerbsvorteil entsteht. Time to Market im Leistungsangebot ist hier das Kernelement. Es ist die konkrete Vision der optimierten Aufstellung aller Geschäftsbereiche. Wobei qualitative Faktoren wie etwa gute Kundenbindung, Erfolg im Neukundengeschäft, optimale Integration der Partner etc. im Vordergrund stehen.
Wir stellen der Vision die konkrete Realität von SOA Projekten gegenüber und beschreiben welche Ergebnisse erzielt wurden, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind und was letztlich – immer gemessen an der attraktiven Vision – erreicht werden kann.

Wolfgang Otto
Jahrgang 1952; IT Projekte an der Justus-Liebig-Universität Giessen ab 1974 im Bereich Historische Demographie; 1984/85 Weiterbildung als Medienberater BTX ; 1985-87 Berater für kommerzielle Standardsoftware, Rhein-Main Rechenzentrum, Frankfurt/Main;1987-95 Fachberater für Systemintegration, danach Program Marketing Manager, Software AG, Darmstadt; 1995-99 Produktberater bei Oracle Deutschland Dreieich-Sprendlingen im Bereich Transport und Logistik, 1999 Technical Account Manager, danach Business Development Manager BEA Systems GmbH, Neu-Isenburg; Referent auf Fachkongressen, Autor von Veröffentlichung in den Bereichen Service orientierte Architektur, Konvergenz Telekommunikation und RFID.